Konferenzräume
Vorträge, Diskussionen, GF- und Managersitzungen bedürfen den besonderen Anforderungen um Szenarien und Strategien zu besprechen und zu entwickeln.
Hierbei ist es teils nötig, dass auch externe Teilnehmer von anderen Unternehmen, Institutionen, Partnerbetrieben oder Tochterunternehmen zu einer Konferenz mit eingeladen werden.
Auch wenn sich Personen eben mal grad im Zug oder auf dem Flughafen in der Wartehalle befinden, sind sie u.U. notwendig um Teil der Konferenz zu sein.
- Audiokonferenz
- Videokonferenz
- Dokumenten-Verteilung
- Objekt-Darstellung
- uvm.
sollen unkompliziert und rasch allen Teilnehmern zur Verfügung stehen.
Mediensteuerungen unterstützen hier in der Anwendung ohne Zeit für die Einstellung der technischen Gerätschaften aufbringen zu müssen.
Meeting-Räume
Alle Teilnehmer – meist in kleinen Gruppen – präsentieren und diskutieren gleichzeitig.
Laptops, Smartphones und Tablets. Alle IT-Komponenten kommen zum Einsatz und parallel soll noch alles dokumentiert und als Protokoll an alle Teilnehmer verteilt werden.
Dies alles dient dem raschen und produktiven Vorankommen bei der Analyse, Produktentwicklung, Szenarien und Prozessgestaltung.
Sogenannte Collaboration Tools unterstützen hierbei, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.
Bildungseinrichtungen
Schulen, Hochschulen, Universitäten und private Bildungseinrichtungen werden von Bildungsreformen der Regierungen laufend zu Veränderungen gezwungen.
Neuere Pädagogik-Methoden und unterstützende IT-Produkte helfen hier flexibel und nachhaltig den sich ständig wechselnden Anforderungen gerecht zu werden.
- Touchscreen-Displays
- Digitale Copyboards
- Visualizer
- uvm.
finden immer mehr Einzug in Bildungseinrichtungen.
Studenten und Schüler lernen nciht mehr in Büchern und schreiben ihre Hausaufgaben heute in keine Hefte mehr.
Deshalb muss auch der Lernstoff, die Zeitpläne und die Projektunterlagen immer und überall digital zur Verfügung stehen. Team- und Gruppenarbeiten verlangen eine Bearbeitung parallel über mehrere Computer, Pads und Smartphones zu selben Zeit.
Darum müssen Vortragsergebnisse und gemeinsam in den Gruppen erarbeitete Unterlagen sofort als nachvollziehbare Dokumention allen zu Verfügung stehen
Deshalb benötigt es neueste IT-basierte Präsentation- und Dokumentationsmittel.
© PUNKT 3 – Bild und Ton
Alfred Halbeisen